Thiel & Partner
Es ist unser erklärtes Ziel, der Anbieter mit den konstruktiv und klanglich besten dynamischen Lautsprecherchassis am Markt zu sein. Weiterhin bieten wir unseren Kunden eine weitgehende Unterstützung und Kooperation im Bereich der Gehäusekonstruktion, der Frequenzweichenentwicklung und der Implementierung elektronischer Komponenten.
Um dies zu erreichen, haben wir besondere Unternehmensziele bezüglich Kunden-, Lieferanten-, und Mitarbeiterorientierung definiert und zusammengefasst.
Unsere Kunden bauen die besten und qualitativ höchstwertigen Lautsprecherboxen des High-End Marktes. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten wir ihnen nicht nur die besten Chassis an, wir offerieren auch eine enge Zusammenarbeit bezüglich des technischen, visuellen und haptischen Designs ihrer Produkte.
Um unsere Ziele der Kundenorientierung zu erreichen, haben wir uns die besten Lieferanten des Marktes ausgesucht. Mit diesen arbeiten wir langfristig und partnerschaftlich zusammen um technisch und wirtschaftlich herausragende Lösung zum Wohl unserer Kunden anbieten zu können.
Die Zusammenarbeit unserer Mitarbeiter ist getragen von gegenseitiger Motivation, Teamgeist und konstruktiver Sachlichkeit. Wie mit Kunden und Lieferanten gehen wir freundlich und kompetent, kollegial und professionell miteinander um. Es ist die Aufgabe der Geschäftsleitung, diese Unternehmens- und Qualitätsziele vorzuleben, bekannt zu machen und ihre Implementierung und Weiterentwicklung zu garantieren.
Ursprünge der Thiel & Partner GmbH
Bernhard Thiel erfand im Jahr 1984, noch während seiner Beschäftigung als Produktionsingenieur bei Backes & Müller, einen Prozess zur Herstellung von sehr dünnen Membranen aus hartem Korund (Al²O³) - als Schmuckstein auch bekannt als Saphir.
Sein neues Patent erlaubte die Herstellung von sehr steifen, leichten und gut bedämpften Lautsprechermembranen und damit die bahnbrechende Möglichkeit, Chassis mit einer größeren Bandbreite, geringeren Verzerrungen und einer höheren akustischen Auflösung anzubieten.
Zunächst wurden die neuen Lautsprecher mit Keramikmembran exklusiv in Backes & Müller Produkten eingesetzt, doch schon wenige Jahre später wagte Bernhard Thiel die Gründung seines eigenen Unternehmens unter dem Namen Thiel GmbH in Homburg. Mit seiner Selbstständigkeit wurden seine Lautsprecher, aufgrund ihrer besonderen Klangqualität, rasch in der Welt der Audio-Liebhaber bekannt und beliebt.
Das Unternehmen Backes & Müller, das stets ein wichtiger Kunde für Bernhard Thiel gewesen war, geriet 1992 in finanzielle Schwierigkeiten, sodass die junge Thiel GmbH ernsthaften Problemen gegenüber stand. Bernhard Thiel hielt daraufhin Ausschau nach einem zuverlässigen Partner, der sich um die ökonomischen und vertrieblichen Belange des Unternehmens kümmern konnte und sah die Lösung in einer Partnerschaft mit seinem langjährigen Freund und Geschäftspartner Adrian Bankewitz.
Zu dieser Zeit war Adrian Bankewitz bereits ein Distributor von Accuton Produkten in Europa und hatte ebenfalls ein ausgesprochenes Faible für qualitativ hochwertige Lautsprechersysteme. Nach Bernhard Thiels Anfrage zögerte er nicht lange und investierte in die Produktionsmittel der alten Thiel GmbH. Er führte die bisher getrennten Produktions- und Distributionskanäle zusammen und gründete die heutige und erfolgreiche Thiel & Partner GmbH. Gemeinsam entwickelten sie weitere innovative Produkte, die die Thiel & Partner GmbH zum Weltmarktführer bei hochqualitativen Lautsprecherchassis mit Hartmembranen machten.